Auf dieser Seite haben wir für Sie wichtige statistische Eckdaten zusammengestellt. Sie reflektieren auch, soweit dies möglich ist, die ökonomische und soziale Lage innerhalb des Landes. Allerdings sind viele Zahlen mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. So lassen sich beispielsweise die Einwohnerzahlen der dynamisch wachsenden Städte nur schätzen. Auch die offizielle Arbeitslosenrate von 8,5 Prozent ist mit großer Skepsis zu betrachten. Als Datenbasis diente in vielen Fällen das besonders verlässliche CIA World Factbook.

Fläche: 3.287.263 Quadratkilometer (Nummer 7 weltweit)
Ausgewählte Flüsse:
- Ganges, 2620 Kilometer (auch in Bangladesch)
- Brahmaputra, 3100 Kilometer (auch in China und Bangladesch)
- Godavari, 1465 Kilometer
- Narmada, 1312 Kilometer
- Krishna, 1291 Kilometer
- Mahanadi, 851 Kilometer
- Kaveri, 800 Kilometer
- Tapti, 724 Kilometer
Größte Bundesstaaten nach Fläche (in Quadratkilometern):
- Rajasthan 342.239
- Madhya Pradesh 308.352
- Maharashtra 307.713
- Uttar Pradesh 240.928
- Gujarat 196.244
- Karnataka 191.791
Größte Städte (Agglomeration):
- Mumbai (ehemals Bombay) 28,9 Millionen
- Delhi 16,8 Millionen
- Kalkutta 14,1 Millionen
- Chennai 8,7 Millionen
- Bengaluru 8,5 Millionen
- Hyderabad 7,7 Millionen
- Ahmedabad 6,4 Millionen
- Pune 5,0 Millionen
Landnutzung: 60,5 Prozent Ackerland, 23,1 Prozent Wald
Bevölkerung: etwa 1,38 Milliarden (Nummer 2 weltweit, nach China)
Städtische Bevölkerung: 35,4 Prozent – stark zunehmend
Altersstruktur: bis 14 Jahre (Kinder) 26,3 Prozent, über 64 Jahre (Senioren) 6,7 Prozent
Bevölkerungsdichte: 407 Einwohner pro Quadratkilometer
Religionen:
- Hindus 79,8 Prozent
- Muslime 14,2 Prozent
- Christen 2,3 Prozent
- Sikhs 1,7 Prozent
Lebenserwartung: 70 Jahre
Jährliche Bevölkerungszunahme: 1,0 Prozent
Säuglingssterblichkeit: 29 Kinder auf 1000 Geburten
Ärzte pro 1000 Einwohner: 0,86
Zugang zu sauberem Trinkwasser: 96 Prozent der Bevölkerung
Analphabetenrate: 26 Prozent
Bruttoinlandsprodukt nach Kaufkraftparität: 9542 Milliarden US-Dollar
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner nach Kaufkraftparität: 6977 US-Dollar (Nummer 131 weltweit)
Wirtschaftswachstum: ca. 5 Prozent jährlich
Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren:
- Landwirtschaft 47 Prozent
- Industrie 22 Prozent
- Dienstleistungen 31 Prozent
Arbeitslosigkeit: mindestens 8,5 Prozent